Finanzwissen neu gedacht
Wir entwickeln seit 2019 wissenschaftlich fundierte Methoden für nachhaltige Finanzbildung und haben dabei über 3.000 Menschen dabei unterstützt, ihre Budgetkompetenzen systematisch aufzubauen.
Unsere Forschungsansätze
Durch die Kombination von Verhaltenspsychologie und praktischer Finanzanalyse haben wir Lernmethoden entwickelt, die messbar bessere Ergebnisse erzielen als herkömmliche Budgetberatung.
Adaptive Lernpfade
Jeder Mensch hat unterschiedliche finanzielle Gewohnheiten und Lerntypen. Unsere Methodik passt sich an individuelle Bedürfnisse an, statt standardisierte Lösungen zu verwenden.
- Persönlichkeitsbasierte Budgetstrategien
- Flexible Zeitrahmen für verschiedene Lebensphasen
- Integration emotionaler Faktoren beim Geldmanagement
- Kontinuierliche Anpassung basierend auf Fortschritten
Evidenzbasierte Praxis
Alle unsere Empfehlungen basieren auf aktueller Forschung aus Behavioral Finance und werden regelmäßig durch Langzeitstudien mit unseren Teilnehmern validiert.
- Quarterly Reviews aller Lehrmethoden
- Zusammenarbeit mit drei deutschen Universitäten
- Datenanalyse von über 15.000 Budgetverläufen
- Peer-Review-Verfahren für neue Konzepte
Forschung trifft Praxis
Seit unserem Start haben wir kontinuierlich die Wirksamkeit verschiedener Budgetmethoden untersucht. Dabei stellten wir fest, dass traditionelle Ansätze oft an der Realität vorbei gehen. Menschen brauchen keine perfekten Tabellen – sie brauchen Systeme, die zu ihrem Leben passen und auch in stressigen Zeiten funktionieren.
Das Team hinter der Innovation
Unser interdisziplinäres Team vereint Expertise aus Finanzwissenschaft, Psychologie und Datenanalyse. Was uns besonders macht: Wir testen alle Methoden zunächst selbst und mit unseren Familien, bevor wir sie weitergeben.
Dr. Marlene Kowalski
Gründerin & Forschungsleiterin
Nach zehn Jahren in der Finanzberatung war mir klar: Die meisten Menschen scheitern nicht an mangelndem Willen, sondern an unpassenden Methoden. 2018 begann ich mit der Entwicklung unseres ersten adaptiven Budgetsystems. Heute leite ich ein 12-köpfiges Forschungsteam und freue mich jeden Tag über die positiven Rückmeldungen unserer Teilnehmer.